Lehrgang "Zertifizierter Lehrlingscoach" (ISO 17024)


Auszug aus dem Berufsausbildungsgesetz i.d.g.F.

Ausbilderkurs
§ 29g BAG.
(1) Zweck des Ausbilderkurses ist es, Lehrberechtigten oder Ausbildern die für die Ausbildung von Lehrlingen erforderlichen Fachkenntnisse in den im § 29a Abs. 2 lit. a bis e angeführten Bereichen und die Befähigung zu deren praktischer Anwendung zu vermitteln. Der Ausbilderkurs hat zumindest 40 Unterrichtseinheiten zu umfassen und ist mit einem Fachgespräch abzuschließen.



Modulübersicht:

Modul

Kompetenzfeld

Kernthemen

Anz. UE

UE gesamt

Modul 1:

Grundlagen

Persönliche Kompetenz

Die Rollen und Funktionen des Ausbilders

2

10

Kommunikation mit Jugendlichen

4

Führungsstile und Motivation

4

Modul 2:

Recht

Fachliche Kompetenz

Rechtsgrundlagen für die Lehrlingsausbildung

7

15

Beginn, Durchführung und Ende der Lehrlingsausbildung - Recht

8

Modul 3:

Pädagogik

Methodische Kompetenz

Ausbildungsmethodik, Didaktik und Präsentationstechnik

7

15

Entwicklungs- und Sozialpsychologie von Jugendlichen(Veränderungsprozesse begleiten und Interkulturelle Aspekte)

8

Summe:

40

Die TeilnehmerInnen erwerben im Rahmen dieses Kurses mit abschließendem Fachgespräch die offizielle Befähigung und Berechtigung, Lehrlinge auszubilden und erhalten zum Nachweis ein Ausbilderzeugnis, welches in der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer abgespeichert wird.


Lehrgang "Zertifizierter Lehrlingscoach" (ISO 17024)

LOGO

Auszug aus dem Berufsausbildungsgesetz i.d.g.F.

Ausbilderkurs
§ 29g BAG.
(1) Zweck des Ausbilderkurses ist es, Lehrberechtigten oder Ausbildern die für die Ausbildung von Lehrlingen erforderlichen Fachkenntnisse in den im § 29a Abs. 2 lit. a bis e angeführten Bereichen und die Befähigung zu deren praktischer Anwendung zu vermitteln. Der Ausbilderkurs hat zumindest 40 Unterrichtseinheiten zu umfassen und ist mit einem Fachgespräch abzuschließen.



Modulübersicht:

Modul

Kompetenzfeld

Kernthemen

Anz. UE

UE gesamt

Modul 1:

Grundlagen

Persönliche Kompetenz

Die Rollen und Funktionen des Ausbilders

2

10

Kommunikation mit Jugendlichen

4

Führungsstile und Motivation

4

Modul 2:

Recht

Fachliche Kompetenz

Rechtsgrundlagen für die Lehrlingsausbildung

7

15

Beginn, Durchführung und Ende der Lehrlingsausbildung - Recht

8

Modul 3:

Pädagogik

Methodische Kompetenz

Ausbildungsmethodik, Didaktik und Präsentationstechnik

7

15

Entwicklungs- und Sozialpsychologie von Jugendlichen(Veränderungsprozesse begleiten und Interkulturelle Aspekte)

8

Summe:

40

Die TeilnehmerInnen erwerben im Rahmen dieses Kurses mit abschließendem Fachgespräch die offizielle Befähigung und Berechtigung, Lehrlinge auszubilden und erhalten zum Nachweis ein Ausbilderzeugnis, welches in der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer abgespeichert wird.





Ausbilder*innen-Kurs 2025

Lehrgang "Zertifizierter Lehrlingscoach" (ISO 17024)